Atomausstieg
Ein Signal für Schwarz-Grün ab 2013
Wenn getitelt wird, dass Grüne „Ja zu Merkels Zeitplan“ sagen, kann man heute nicht mehr von „Kampagnenjournalismus“ sprechen. Hier wird die Realität abgebildet und die heißt: Mit den Grünen laufen die meisten der neun verbleibenen Atomkraftwerke noch zehn beziehungsweise elf Jahre. Da kann sich die Partei ab heute nicht mehr herausreden, denn sie hat ohne […]
Alles lesen →Kampagnenjournalismus bei Spiegel Online
Spiegel Online (SPON) liefert heute mal wieder ein schönes Beispiel ab: „Stunde der Wahrheit für die Dagegen-Partei„, titelt Autorin Annett Meiritz ihren Beitrag, der zur Stunde als Aufmacher auf SPON erscheint. Es geht schon mit der Überschrift los, bei der Meiritz jegliche Distanz zu einer misslungenen Anti-Grünen-Kampagne der CDU vermissen lässt. Es ist schon schwierig […]
Alles lesen →Atomkraft: Grüne Zustimmung für schwarz-gelbe Laufzeitgarantie?
Wenn der Bundestag über den Atomausstieg abstimmt, müssen die Grünen zustimmen. Es wäre ja auch absurd, wenn ausgerechnet die Partei, die ihre Wurzeln in der Anti-Atom-Bewegung hat, blockieren würde. So einfach könnte Politik sein. Ist sie aber nicht, denn nicht jeder Atomausstieg ist gleich und manche Ausstiege beinhalten sogar Verlängerungen. Der ursprüngliche von Schwarz-Gelb vorgeschlagene […]
Alles lesen →Grüner Atomappell & Neues von der Bankenlobby: Presseschau vom 17. Juni 2011
Mit einer Kurzausgabe der Presseschau melden wir uns vor dem Wochenende noch einmal. Die nächste wird es voraussichtlich erst zum Anfang der kommenden Woche geben. Besonders lesenswert ist der Atomappell von der Basis der Grünen. Atomkraft I: atomappell – Vertreter der Basis von Bündnis 90 / Die Grünen haben einen Atomappell online gestellt und begründen, […]
Alles lesen →Reifeprüfung für die Grünen in der Atomfrage
Der neue Atomkonsens existiert, soweit es um die sieben ältesten Reaktoren und Krümmel geht. Bei den verbliebenen neun Atomkraftwerken scheiden sich die Geister. Greenpeace rechnet vor, wie bis 2015 komplett und stufenweise ausgestiegen werden kann, Röttgens Umweltbundesamt hält den Ausstieg bis 2017 für möglich. Dann, wenn Greenpeace schon fertig wäre, möchte das Merkel-Kabinett 2015 – […]
Alles lesen →Laufzeitenverlängerung statt Atomausstieg
Betrachtet man das, was die Bundesregierung als „Atomausstieg“ verkauft detaillierter, wird klar, dass es gar nicht um einen Ausstieg, sondern um eine dreiste Laufzeitenverlängerung für die restlichen Atomkraftwerke geht. In Zahlen ausgedrückt schenkt Schwarz-Gelb den Atomkonzernen satte 18 Bonusjahre Laufzeit, wenn man den „Atomkonsens“ aus dem Jahr 2000 als Maßstab nimmt. Durch die Abschaltungen der […]
Alles lesen →Schwammiger Atomausstieg ohne feste Stufen
Beim Atomausstieg sind immer nur die Fakten, die endgültig geschaffen werden, entscheidend. Fakt ist, dass nach dem nächtlichen Beschluss der Bundesregierung sieben Atomkraftwerke endgültig stillgelegt werden. Ein weiteres aus der Liste der vom Atom-Moratorium betroffenen AKW und Krümmel bleibt für zwei Jahre „auf Reserve“ bereit. Mit anderen Worten: Es bleibt in Betrieb, denn flexibel aus […]
Alles lesen →FDP vollzieht bei Atomkraft Wende von der Wende
Wenige Tage nach dem Beginn der immer noch anhaltenden Reaktorkatastrophe von Fukushima trugen die Parteien einen regelrechten Wettbewerb um den schnellsten Atomausstieg aus. Verwundert rieb man sich die Augen, denn mittendrin befanden sich mit CDU/CSU und FDP die bisher eisernen Atomparteien, die noch im vergangenen Herbst mit der Laufzeitenverlängerung ihre „Revolution“ feierten. Besonders FDP-Generalsekretär Christian […]
Alles lesen →