Unsere Presseschau vom 6. Juli 2011
- Netzpolitik: Enquete-Kommission: Regierungskoalition verhindert Netzneutralität – Golem.de – Streit in der Enquete-Kommission. Mit Winkelzügen seitens der Bundestagskoalition wurde eine Empfehlung verhindert, mit der die Netzneutralität in einem Gesetz verankert werden sollte. Die Opposition ist verärgert.
- Social Networks: Twitter ist konzeptionell am Ende – Lummaland – Politikblog.org nutzte Twitter bereits vor entstehen dieses Blogs. Die Zukunft des Social Media Services sieht jedoch nicht so berauschend aus. Kommentar zur Situation von Nico Lumma.
- Steuersenkungen I: Schäuble wird sich über Rösler “freuen” – Wir in NRW – Schäuble ist der erste Finanzminister, der populärer wird, weil er die Steuern nicht senkt. Die FDP hingegen wird sich mit der Steuersenkungsdebatte nur weiter selbst abschaffen. Ein Fazit von Wir in NRW.
- Steuersenkungen II: Goldene Zitrone – SPRENGSATZ – Michael Spreng möchte die Regierung die „Goldene Zitrone“ für die schlechteste politische Kommunikation verleihen.
- Tierschutz: Der Pakt mit dem Panda: Was uns der WWF verschweigt – ARD Mediathek – Eine verstörende Doku über die Machenschaften des WWF. Bevor man dieser Organisation etwas spendet sollte man auf jeden Fall diese Dokumentation gesehen haben.