Markus
Wenn aus Sicherheit Unsicherheit wird
Unsere Atomkraftwerke sind sicher, hieß es nach einer Sicherheitsprüfung vor der Laufzeitverlängerung. Doch jetzt nach dem Super-GAU in Japan scheinen sich die Verantwortlichen doch nicht mehr ganz sooo sicher zu sein mit ihrer Aussage. Ja, man trennt jetzt vorsorglich sieben Atomkraftwerke vom Netz! Aber das ist noch nicht alles. In Baden-Württemberg erklärt Mappus (CDU, Ministerpräsident […]
Alles lesen →Was haben Putin und Guttenberg gemeinsam?
Wenn euch das interessiert, dann schaut euch dieses Youtube Video von Volker Pispers genau 95 Sekunden lang an (Ab Minute 4 bis 5:35). Und wir erinnern uns was Putin zu seinen Plagiatsvorwürfen sagte: 16 Seiten meiner Promotion stammen aus William R. Kings und David I. Clelands “Strategic Planning and Policy”: Warum langweilige Sachverhalte neu formulieren? […]
Alles lesen →Thomas de Maizière präsentiert Cyber-Sicherheitsstrategie
Man könnte ja fast sagen, holt das Popcorn raus! Herr de Maizière (CDU, Bundesminister des Inneren) meint u.a. dass das Netz „verfügbar, frei und sicher sein“ sollte. Wenn das Internet ausfällt, wird es kritisch für ein Land – Stimmt, haben wir an Ägypten gesehn ;-) Außerdem gab er zu, dass einmal wöchentlich eine Cyber-Attacke auf […]
Alles lesen →In Zeiten von Terror und Menschenrechtsverletzungen
Wir ziehen gegen den Terror in den Krieg, geben dafür Milliarden jährlich aus, überwachen deswegen unsere ganze Bevölkerung und halten uns für die vollkommenen Hüter der Menschenrechte. Aber wenn in anderen Ländern die Menschenrechte brennend am Baum hängen, kommen wir mit leeren 0815 Floskeln daher, wo sich eh keiner der Verantwortlichen dran juckt. Nein, eigentlich […]
Alles lesen →Ecuador verhängt empfindliche Geldstrafe gegen Umweltverbrecher
Ecuador hat Chevron, die 2001 Texaco geschluckt haben, auf eine Entschädigungszahlung von 8 milliarden US-Dollar verurteilt, für massive Umweltschäden die Texaco in der Vergangenheit angerichtet hat. Sollte Chevron sich nicht binnen 15 Tagen öffentlich entschuldigen, wird die Strafe sogar verdoppelt. Ein beauftragter Experte empfahl sogar eine Entschädigungszahlung von rund 27 milliarden US-Dollar. Innerlich jubelt man […]
Alles lesen →Stahl statt Gummi
In Hessen werden jetzt die letzten Gummiknüppel der Polizei einkassiert und gegen Teleskopschlagstöcke aus Stahl eingetauscht. Laut Frankfurter Rundschau meint Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU), dass der alte Knüppel den Anforderungen nicht mehr genügt hätte. Bitte was? Laut Wikipedia ist ein Schlagstock ein Instrument, welches mit einer Hand geführt wird, um damit auf Menschen oder […]
Alles lesen →CCS
CCS steht für Carbon Capture and Storage und beschreibt die Abscheidung von CO2 in einem Kraftwerksprozess mit anschließender Speicherung in geologischen Strukturen. Die Idee dahinter ist relativ simpel. In Kraftwerken, wie z.B. Kohlekraftwerken, wird das CO2, welches bei der Verbrennung entsteht, abgeschieden und „aufgefangen“ um es anschließend „zu vergraben“ (Banal ausgedrückt). Der Prozess von der […]
Alles lesen →In der Demokratie regieren immer Amateure
Ich hab lange nicht mehr ein so gutes Interview gelesen! Wachstumskritik – „Der Kapitalismus verzehrt unsere Werte“ Wenn ich anfangen würde, das Beste zu zitieren, könnt ihr gleich das ganze Interview lesen. Auf 4 Seiten, bzw. in 15 gefühlten Minuten, wird hier ein Rundumschlag gemacht. Angefangen mit der Moral in unserer Gesellschaft und im Kapitalismus, […]
Alles lesen →Aigners „Digitaler Radiergummi“ gestartet
Als Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) nach einem digitalen Radiergummi verlangte, hielt ich es für ein Hirngespinst, noch dämlicher als ein Stoppschild im Internet! Doch was soll ich sagen, der digitale Radiergummi, mit dem Namen „X-Pire“, ist gestartet. Ilse Aigner wollte, dass z.B. Bilder, die man mal online irgendwo publiziert hat, auch wieder löschen kann. Sie […]
Alles lesen →ePetitionen Januar 2011
Einmal im Monat folgt nun hier eine ePetitions-Übersicht, die zum Teil zu wenig beachtete Petitionen hervorheben soll, aber auch auf populäre aufmerksam machen soll. Allerdings wollen wir auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit von wichtigen und richtigen Petitionen erheben. Wie auch diesmal sind noch viele weitere unterstützenswertende Petitionen Online.
Alles lesen →